Dienstleistungen

Jeden Tag reagieren wir auf schwierige Situationen, die jedem von uns widerfahren können.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter leisten denjenigen, die dringend Hilfe benötigen, wirksame Unterstützung. Immer.

Karriere

Wir lieben unsere Arbeit. Wir teilen die Überzeugung, dass jedes menschliche Leben und jede Gesundheit kostbar ist. Deshalb helfen wir allen Menschen, wenn sie in Not sind. Wir schützen Gesundheit und Leben. Dies ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Dienstleistung.

Datenschutzbestimmungen

Bei Falck Medicine werden Ihre Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

DATENSCHUTZPOLITIK

I. Allgemeine Informationen

Diese Richtlinie wird vom Verwalter der personenbezogenen Daten, der Falck Medycyna sp. z o.o., mit Sitz in Warschau (01-102), Jana Olbrachta 94, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts für die Hauptstadt Warschau - 13. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000213143, NIP 5272435938, herausgegeben und richtet sich an alle Nutzer (im Folgenden: "Nutzer") unserer Website (im Folgenden: "Website"). Die in dieser Politik verwendeten Definitionen werden in Abschnitt XIII erläutert.

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Falck Medycyna sp. z o.o. mit Sitz in Warschau. Die Kontaktdaten des Verwalters sind unter Punkt XI aufgeführt.

Diese Richtlinie kann geändert und aktualisiert werden, um Änderungen in der Praxis der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter oder Änderungen des allgemeinen Rechts zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu besuchen, um alle Änderungen zu überprüfen, die der Administrator in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Richtlinie vornimmt.

II. Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer

Erhebung von personenbezogenen Daten: Der Verwalter kann personenbezogene Daten der Nutzer erfassen, wie z. B.: Name, Vorname, Adresse und Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie Position und Unternehmensdaten. Der Verwalter kann insbesondere in den folgenden Fällen personenbezogene Daten der Nutzer erfassen:

  • die Bereitstellung personenbezogener Daten durch die Nutzer (z. B. durch Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Formular oder auf andere Weise).
  • die personenbezogenen Daten der Nutzer im Rahmen der Geschäftsbeziehungen / des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags (z.B. Kauf einer Dienstleistung oder eines Produkts des Verwalters durch den Nutzer) zu erhalten.
  • Erlangung personenbezogener Daten von Nutzern, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden (z. B. Erlangung von Informationen aus dem Profil des Nutzers in sozialen Medien, sofern diese Informationen als öffentlich sichtbar sind).
  • personenbezogene Daten von Dritten (z. B. Auftragnehmern, Finanzvermittlern, Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Verwaltungsbehörden oder Gerichten, usw.) einzuholen.
  • die Benutzer aufzufordern, persönliche Daten über sich selbst anzugeben, wenn sie die Websites des Administrators besuchen oder Funktionen oder Ressourcen nutzen, die auf oder über die Site verfügbar sind. Wenn Nutzer die Website besuchen, können ihre Geräte und Browser automatisch bestimmte Informationen übermitteln (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Browsereinstellungen, IP-Adresse, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Verbindung zur Website und andere technische Informationen zur Kommunikation), von denen einige personenbezogene Daten darstellen können. Beim Besuch der Website werden keine persönlichen Daten der Nutzer vom Administrator gespeichert, ohne dass die Nutzer vorher ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Die vorübergehende Speicherung von Protokolldateien und Cookies erleichtert jedoch die Nutzung unserer Website. Aus diesem Grund werden die Nutzer gebeten, auf unserer Website ihre Zustimmung dazu zu geben. Die Erteilung einer solchen Zustimmung ist fakultativ und hat keine Auswirkungen auf Ihre Fähigkeit, die Website zu nutzen. In einigen Fällen kann ohne eine solche Zustimmung Ihre Möglichkeit, unsere Website zu nutzen, in gewissem Umfang eingeschränkt sein.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Zu den Kategorien der vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer können insbesondere gehören:

  • Personenbezogene Daten: Vorname(n), Nachname(n), verwendeter Vorname, Geschlecht, Datum, Foto.
  • Kontaktdaten: Lieferanschrift, Anschrift des Unternehmens (Arbeitgebers), Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zum Profil in den sozialen Medien.
  • Zahlungsangaben: Rechnungsadresse, Bankkontonummer, Name des Kontoinhabers, Kontosicherheitsdaten.
  • Kommunikationsinhalte: alle Mitteilungen, Anfragen, Aussagen, Ansichten und Meinungen über uns, die von Nutzern gesendet oder in sozialen Medien oder über die Website veröffentlicht werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken beruft sich der Administrator je nach Fall auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung beruht auf der vorherigen freien, spezifischen, informierten und eindeutigen Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung;
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, den der Nutzer mit dem Verwalter geschlossen hat oder zu schließen beabsichtigt;
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verwalters erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen;
  • Die Verarbeitung ist für die Verwaltung, den Betrieb und die Förderung der Geschäftstätigkeit des Verwalters erforderlich und beeinträchtigt nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten des Nutzers.

Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Der Verwalter kann die personenbezogenen Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Administrator-Website: zum Betrieb und zur Verwaltung unserer Website, zur Präsentation ihrer Inhalte, zur Veröffentlichung von Werbung und anderen Werbe- und Marketinginformationen, zur Kommunikation und Interaktion mit Kunden und Lieferanten sowie mit potenziellen Mitarbeitern oder Partnern über unsere Website.
  • Angebot der Produkte und Dienstleistungen des Verwalters an die Nutzer: Präsentation unserer Website und anderer Dienstleistungen; Bereitstellung von Werbematerialien, die von den Nutzern angefordert werden; Kommunikation im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des Verwalters.
  • Marketingkommunikation: die Präsentation von Nachrichten und anderen Informationen, die für die Nutzer von Interesse sein könnten, auf beliebigem Wege (einschließlich E-Mail, Telefon, Textnachrichten, soziale Medien, Post und persönlicher Kontakt), einschließlich der Verteilung von Newslettern und anderen kommerziellen Informationen, nachdem zuvor die Zustimmung der Nutzer zum Versand von Informationen in geeigneter Weise auf der Grundlage der allgemein geltenden Rechtsvorschriften eingeholt wurde.
  • Kommunikation und IT-Betrieb: Verwaltung der Kommunikationssysteme, Maßnahmen zur IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsaudits.
  • Finanzmanagement: Vertrieb, Finanzen, Audit und Vertriebsmanagement.
  • Forschung: Kontaktaufnahme mit Nutzern, um Informationen über die Meinungen der Nutzer zu den Produkten und Dienstleistungen des Verwalters zu erhalten;
  • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen: Identifizierung von Problemen mit bestehenden Produkten und Dienstleistungen, Planung von Verbesserungen an bestehenden Produkten und Dienstleistungen und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

III. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Der Administrator kann die persönlichen Daten der Nutzer weitergeben:

  • An Verwaltungs- oder Justizbehörden auf deren Ersuchen, um tatsächliche oder vermutete Verstöße gegen geltendes Recht zu melden;
  • Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, PR-Agenturen, die vertraglich oder gesetzlich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind;
  • an Dritte, die die anvertrauten Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten, ungeachtet des Ortes ihrer Niederlassung, gemäß den in diesem Punkt III enthaltenen Anforderungen;
  • An jede Stelle, die für die Verhütung, Ermittlung, Feststellung oder Verfolgung von Straftaten oder die Durchführung strafrechtlicher Maßnahmen, einschließlich des Schutzes und der Abwehr von Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit, zuständig ist;
  • An jeden Erwerber im Falle eines Verkaufs oder einer Übertragung eines organisierten Teils des Administrators oder einer Beteiligung am Aktienkapital des Administrators (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

Ungeachtet des Vorstehenden kann die Website Plugins oder Inhalte von Dritten verwenden. Wenn die Nutzer sich dafür entscheiden, diese zu nutzen, können die personenbezogenen Daten der Nutzer an Dritte oder an Plattformen für soziale Medien weitergegeben werden. Der Administrator empfiehlt hiermit, die Datenschutzbestimmungen des Dritten zu lesen, bevor er dessen Plugins oder Inhalte verwendet.

Derzeit verwenden wir auf unseren Seiten Weiterleitungen zu den folgenden Social-Media-Seiten:

  1. Facebook
  2. LinkedIn
  3. Twitter
  4. Youtube
  5. Instagram

Wenn wir einen Dritten mit der Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern beauftragen, ist der Auftragsverarbeiter gemäß einer Betrauungsvereinbarung mit diesem Dritten dazu verpflichtet: (i) nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die in den vorherigen schriftlichen Anweisungen des Verwalters angegeben sind, und (ii) alle Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu ergreifen und die Einhaltung aller anderen Anforderungen des allgemeinen Rechts zu gewährleisten.

Die Person, die die über die Website erhaltenen persönlichen Daten der Nutzer verarbeitet, ist AIONLINE.PL Sp. z o.o., die die Website erstellt und dem Administrator auch technische Unterstützung bei der Nutzung der Website bietet. Diese Einrichtung speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer, die diese im Rahmen der Nutzung der Website durch die Nutzer erhalten haben. Der Auftragsverarbeiter gewährleistet die vollständige Sicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer durch den Einsatz geeigneter und aktueller technischer und organisatorischer Maßnahmen. Der Auftragsverarbeiter darf die ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten der Nutzer nur für die Zwecke verwenden, für die sie ihm vom Verwalter anvertraut wurden. Der Administrator hat mit dem Auftragsverarbeiter einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, auf dessen Grundlage der Auftragsverarbeiter verpflichtet ist, die Anforderungen an den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer einzuhalten.

IV. Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Der Administrator übermittelt derzeit keine personenbezogenen Daten der Nutzer in Drittländer, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind, oder an internationale Organisationen und beabsichtigt auch nicht, dies zu tun. Sollte sich die Notwendigkeit ergeben, wird diese Politik geändert und die Übermittlung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird nur auf der Grundlage von Standardvertragsbestimmungen möglich sein, die der Administrator vor der Übermittlung dieser personenbezogenen Daten umsetzt. In diesem Fall haben die Nutzer das Recht, eine Kopie der vom Verwalter angewandten Standardvertragsbestimmungen anzufordern, indem sie sich an die unter Punkt XII angegebenen Kontaktdaten wenden.

V. Datenschutz

Der Verwalter teilt mit, dass er geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen hat, insbesondere Schutzmaßnahmen gegen die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust, die Veränderung, die unbefugte Veröffentlichung, den unbefugten Zugriff und andere unrechtmäßige und unbefugte Formen der Verarbeitung gemäß dem geltenden Recht.

Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Handlungen oder Unterlassungen der Benutzer. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten auf sichere Weise an den Administrator übermittelt werden.

VI. Genauigkeit der Daten

Der Verwalter trifft alle geeigneten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass:

  • die personenbezogenen Daten der Nutzer, die der Administrator verarbeitet, korrekt und, soweit erforderlich, aktuell sind; und
  • Alle personenbezogenen Daten der Nutzer, die der Administrator verarbeitet und die (im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung) nicht korrekt sind, werden unverzüglich gelöscht oder berichtigt.

Der Verwalter kann die Nutzer jederzeit nach der Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten fragen.

VII. Minimierung der Datenmenge

Der Administrator ergreift alle geeigneten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Umfang der von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer auf die personenbezogenen Daten beschränkt wird, die für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke angemessen erforderlich sind.

VIII. Speicherung von Daten

Die Kriterien, die die Dauer des Zeitraums bestimmen, in dem der Administrator die personenbezogenen Daten der Nutzer speichert, sind die folgenden: Der Verwalter bewahrt Kopien der personenbezogenen Daten der Nutzer in identifizierbarer Form nur so lange auf, wie es zur Erreichung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist nach allgemeinem Recht erforderlich. Der Verwalter kann insbesondere die personenbezogenen Daten der Nutzer so lange speichern, wie dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich ist.

IX. Rechte der Nutzer

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben die Nutzer folgende Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten der Nutzer, die von der für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden:

  • das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer von den Nutzern erteilten Einwilligung, haben die Nutzer das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Verarbeitung personenbezogener Daten haben die Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, d. h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

Die Rechte der Nutzer aus Gesetzen oder anderen allgemein geltenden Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.

Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben oder sich über diese Rechte oder eine andere Bestimmung dieser Richtlinie oder über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erkundigen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt XI unten angegebenen Kontaktdaten.

X. Cookies

Der Administrator verwendet die folgenden Websites:

https://falck.pl/

Wenn Sie die Website nutzen, werden automatisch Daten über Sie gesammelt. Zu diesen Daten gehören: IP-Adresse, Domänenname, Browsertyp, Betriebssystemtyp. Diese Daten können durch Cookies und Google Analytics erfasst und in Serverprotokollen aufgezeichnet werden.

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer oder andere Endgeräte gesendet werden, wenn Sie auf der Website surfen. Cookies speichern die Präferenzen der Nutzer, was es ermöglicht, die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern, die Suchergebnisse und die Relevanz der angezeigten Informationen zu verbessern, die Website zu personalisieren und Statistiken zu erstellen.

Der Verwalter der Cookies ist Falck Medycyna Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen (oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen), indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen.

Der Nutzer gibt seine Zustimmung zur Speicherung von oder zum Zugriff auf Cookies durch den Dienstanbieter, indem er beim ersten Besuch der Website den Hinweis zur Verwendung von Cookies liest und seine Zustimmung zu allen Cookies markiert oder ausgewählte Cookies auswählt. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies jederzeit über die auf seinem Gerät installierten Browsereinstellungen ändern.

Der Administrator verwendet die unten aufgeführten Arten von Cookies:

  1. Technische Dateien - Dateien, die für die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich sind, z. B. für den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
  2. Performance-Cookies - sammeln Informationen darüber, wie die Nutzer die Website nutzen und welche Teile der Website sie am häufigsten besuchen.
  3. Funktionsdateien - in denen die von den Nutzern getroffenen Auswahlen (z. B. Nutzername, Sprache oder Region, in der sich die Nutzer befinden) gespeichert werden.

Der Administrator verwendet Google Analytics, ein Webanalysesystem, das Einblicke in den für Marketingzwecke genutzten Website-Verkehr bietet.

Soziale Medien von Drittanbietern (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn) können Informationen über Sie aufzeichnen, z. B. wenn Sie auf der Website auf die Schaltfläche "Hinzufügen" oder "Gefällt mir" im Zusammenhang mit einem bestimmten sozialen Netzwerk klicken. Der Dienstanbieter hat keine Kontrolle über die Websites Dritter oder deren Aktivitäten. Informationen über Websites sozialer Medien sind auf den Seiten dieser Medien verfügbar.

Die vom Nutzer bereitgestellten oder automatisch erfassten Daten werden vom Administrator für folgende Zwecke verwendet:

  1. das ordnungsgemäße Funktionieren, die Konfiguration, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit der Website,
  2. Überwachung des Sitzungsstatus,
  3. um die angezeigten Informationen an Ihre Präferenzen anzupassen,
  4. Analysen, Statistiken, Erhebungen und Audits der Ansichten der Website.

Weitere Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies sind an die E-Mail-Adresse iod@falck.pl zu richten. Die in der Cookie-Richtlinie festgelegten Regeln unterliegen dem polnischen Recht.

XI. Kontaktangaben

Bei Fragen, Zweifeln oder Kommentaren zu den in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen oder anderen Problemen im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch den Administrator, einschließlich der Ausübung der in Punkt IX dieser Richtlinie genannten Rechte, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: iod@falck.pl.

XII. Definitionen

  • Verantwortlicher ist die Stelle, die entscheidet, wie und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten verarbeitet werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht erfolgt.
  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Beispiele für personenbezogene Daten, die der Verwalter verarbeiten kann, sind in Abschnitt II aufgeführt.
  • Verarbeiten, verarbeitet oder verarbeitet bedeutet jede Handlung in Bezug auf personenbezogene Daten, unabhängig davon, ob sie mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird oder nicht, wie z. B. das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Bereitstellen durch Übermittlung, Verbreiten oder anderweitiges Verfügbarmachen, Ordnen oder Kombinieren, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
  • Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet (mit Ausnahme eines Mitarbeiters des für die Verarbeitung Verantwortlichen).
Rufen Sie einen privaten Krankenwagen
Rufen Sie an.